Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Berichte & Nachrichten

100-Jahre-TuS-Chronik ausgezeichnet

| Gemeinde

Am Samstag, dem 17. Mai, fand die 21. Preisverleihung des Wettbewerbes „Wir suchen die beste Jubiläumsschrift“ statt, den das Niedersächsische Institut für Sportgeschichte e.V. (NISH) alle zwei Jahre seit 1983 durchführt. Am diesjährigen Wettbewerb hatten über 90 Vereine mit ihren Jubiläumsschriften teilgenommen, so dass das Fachgremium des NISH eine Menge zu tun hatte, um die besten Festschriften herauszulesen. Das Komitee einigte sich schließlich auf die Plätze 1 bis 3 und auf elf lobende Anerkennungen; insgesamt also auf 14 Preisträger, darunter die Zeitung „100 Jahre TuS Hohne-Spechtshorn Jubiläumsmagazin. 100 Seiten Geschichte zu 100 Jahren Tradition“.

Insbesondere durch die Darstellung der Verflechtungen in die Hohner Dorfgeschichte sowie das übersichtliche und ansprechende Layout sei laut NISH ein abwechslungsreicher historischer Abriss gelungen. Rainer Brammer (Autor der TuS-Chronik) und Elisa Salig (TuS-Pressewart) freuten sich die Auszeichnung bei der Preisverleihung in Hannover entgegen zu nehmen. 

Die Laudatio im Wortlaut:

„Auf einen Pfeiffenclub mit Theaterambitionen als Vorläufer folgt die Gründung des Vereins in der Celler Region, sicherlich keine alltägliche Ursprungsgeschichte für einen mittelgroßen Mehrspartenverein mit etwa 700 Mitgliedern. Die bis weit nach der Jahrtausendwende erhaltene Theatertradition des Vereins bietet einen ungewöhnlichen Einblick der Verflechtungen des TUS Hohne Spechtshorn in die Hohner Dorfgeschichte. 100 gut strukturierte und durch ein durchdachtes Layout gefällige Seiten motivieren weiter zum Studieren der wechselvollen Vereinsgeschichte eingebettet in die Gegebenheiten der damaligen Zeit. Wir werden in der Nachkriegszeit mitgenommen auf Fahrrad- oder Treckerfahrten zu Mannschaftsspielen und hören von Fußballtoren mit Maschendrahtzaun. Ein Abriss der Vorstandsarbeit gibt Hinweise auf Herausforderungen, wie sie in 100 Jahren Sport mitten in der Gesellschaft bewältigt werden wollen. Es folgt eine bebilderte Spartenvorstellung, auch das schmerzhafte Thema der Spartenauflösungen wird offen aufgenommen, wenn jahrelange Kümmerer im Ehrenamt ausscheiden oder gehen müssen.“

Herzlichen Dank an Rainer Kahle für die Einreichung beim Wettbewerb, an Tim Meyer, der für die grafische Arbeit der Chronik zuständig war und an alle Unterstützer, die Informationen und Bilder zusammengetragen haben.

Zurück