
Weibliche E-Jugend
Training: Donnerstags, 15.30 - 17.00 Uhr
Halle: Oberschule Lachendorf
Trainer: Roland Bellmann, 05145-6588 Nina Bellmann Betr.: Stina Mesa Raja
Spez. Regel: 1.Halbzeit 2x 3 geg. 3 2.Halbzeit Spiel Manndeckung ganzes Feld, Plus 2 Jungen
Örtzetal - Hohne 12: 7 (8:2)
Saison beendet auf Tabellenplatz 5 mit am Ende doch ordentlichem Spiel (s. "Spiele und Ergebnisse) ! Gegen den Tabellenzweiten schienen unsere Mädels im 2x3gegen 3 (mal wieder) allerdings zuerst recht orientierungslos, ließen die Gegnerinnen zu oft durchlaufen, die wiederum kamen zu zu einfachen Toren frei vor Jula. Na ja, das kennen wir schon, Jula im Tor hält viel, hat aber insgesamt dann kaum eine Chance.
So lagen wir mit 2:8 hinten. In der Halbzeitpause nach Ansprache von Bello besserte sich das, übrigens im Spiel über das ganze Feld. Dazu kamen dann, wie wir auch schon beim letzten Spiel sahen, unsere Mädchen zu mehr Toren. Rein statistisch gesehen haben sie die zweite Halbzeit sogar mit 5:4 gewonnen! Übrigens: das Hinspiel zu Beginn der Saison "verloren" wir gegen den gleichen Gegner mit 5:27 !
Tore Hohne: Jan Arne 2, Marie, Stefanie, Leni, Ida und Michel je 1
08.03.: Hohne - Schwarmstedt 10:8 (8:2)
Nach dem Spiel in Wietzendorf letzte Woche heute erneut gewonnen! Der Spielverlauf mit 8:2 in der ersten "Halbzeit" führte Bello doch zu dem Gedanken, die Mädchen es ´mal ohne die Jungs probieren zu lassen. Gut so, denn das Spiel wurde am Ende mit 10: 8 erstmalig als "Mädchenmannschaft" gewonnen und erfüllte die Mädels dann doch auch mit Stolz. Die Jungs Jonathan und Jan Arne waren dann, sicher verständlich, auf der Bank ziemlich kribbelig (wollten ja spielen). Aber Bello war stolz auf die beiden, das durchgehalten zu haben. Auch so kann man also Verantwortung für das Ganze zeigen!
Dabei war das in der zweiten Halbzeit beim Spiel über das Ganze Feld dann aber nochmal ganz schön spannend geworden. Die Schwarmstedter Mädchen waren bis auf 8:8 wieder rangekommen! Dann glückten aber Ida und Marta noch je ein Tor zum Endstand von 10:8. Ganz großen Anteil hieran hatte aber vor allem auch Jula im Tor, die der Mannschaft einen sehr starken Rückhalt gab!
Tore Hohne: Ida 3, Ennya und Marta je 2, Lotte, Hannah und Nela je 1

02.03.: Wietzendorf 2 - Hohne 9:10 (5:3)
Ganz schön spannend mit Glück am Ende. Unsere Mädels mal wieder mit der für sie zurzeit noch notwendigen Unterstützung von zwei Jungs - die Spielregeln erlauben dies. Meist setzte Bello aber nur immer jeweils einen Jungen ein, manchmal überhaupt keinen. Isabell warf zwer schon 3 Tore, hätte dies aber noch weitaus öfter tun können. Jan Arne rannte sich viel zu oft prellend fest, ohne sinnvollerweise ab und zu den Kopf hochzuheben, um abzuspielen. Lernt er noch! So ganz sicher "markierten" einige der Mädchen noch zu wenig bzw. nicht schnell genug ihre Gegenspieler - da mussten beide Jungs in unserer Abwehrhälfte schon noch eigentlich zu oft "ausputzen" - genau deswegen nehmen wir sie gerne bei Mädchenspielen mit (hier geht es allerdings nicht ums "Gewinnen", eher ums Mithalten - Können). Mit dem Schlussgong hieß es 9:9 unentschieden, für Bello eigentlich voll zufriedenstellend, mehr wollte er gar nicht. Aber es gab für Hohne noch einen Freiwurf - wie Isabell den dann durch die Abwehrmauer kriegte erstaunte Bello dann doch. Ergebnis deshalb 10:9 für Hohne.
Tore Hohne: Isabell, Jonathan je 3, Jan Arne 2, Miah und Ida je 1.
16.02.: Hohne - Eyendorf II 8:27 (5:11)
Immerhin war auch hier der Tabellenführer zu Gast und das Ergebnis war entsprechend dem Hinspiel erwartbar. Allerdings verzweifelte Bello fast daran, wie schläfrig bzw. gar nicht unsere Mädchen umschalteten nach zuvor eigenem Angriff. Nach nunmehr einem halben Jahr müssen die Kinder doch mal begreifen, dass die Gegnerinnen Tor um Tor werfen, wenn man sie erstmal laufen lässt, statt sie sofort "Frau für Frau" in Manndeckung nimmt! Irgendwie sind unsere Kiddies hier im Kopf noch nicht wach genug. Müssen wir wohl weiterhin bis zum ....üben!
Gut war aber auch hier diesmal eine bessere Toreverteilung:
Tore Hohne: Jan Arne 3, Miah und Ida je 2, Marta 1
08.02.: Heidmark - Hohne 17:10 (8:4)
Schade, dass Isabell (verletzt bis März) und Ida (krank) fehlten. So musste Ennya das ganze Spiel über ins Tor, machte Ihre Sache dort aber ganz gut. Bei den sportlich fair eingestellten Dorfmarkerinnen schlugen sich unsere Kiddies durchaus ordentlich und konnten in vielen Phasen des Spieles, unter guter Mithilfe von Jan Arne, aber leichter Verletzung von Michel, einigermaßen mithalten. Hier und da hätten die Mädels sogar das eine oder andere Tor mehr werfen können. Marta entwickelt sich deutlich und Leni passt sich immer mehr hinein.
Tore Hohne: Jan Arne 8, Marta 2
26.01. Hohne - Lachte/Lutter 12:21 (2:10)
Man merkte Jula im Tor und auf dem Feld schon noch an, dass sie in letzter Zeit etwas wenig Trainings- und Spielpraxis hatte. Klar, gegen den Tabellenzweiten konnte und musste man sich im Kämpfen um jeden Ball mühen - gehört nun aber mal dazu, nämlich jeden Ball haben zu wollen und nicht zulassen, dass "die anderen" Tore werfen. Diese Lernprozesse sind wichtig für unsere Mädels. Ganz gut wäre jetzt noch ein paar mehr Tore von den Mädchen. Dabei und in der Spielstruktur helfen die zwei hier erlaubten Jungen mit, allein das ist ihre hier von Nina und Bello zugewiesene Aufgabe. Die taten das dann auch, diesmal mit Michel und Jan Arne. Miah bestritt ihr erstes Spiel doch schon ganz gut (wie andere auch).
Tore Hohne: Jan Arne 8, Marta und Michel je 2
18.01. Hohne - Örtzetal 5:27 (2:7)
Da kam ja trotz einigem Durcheinander wegen Geburtstagsabsagen und Krankheit doch noch eine rein zahlenmäßig spielfähige Mannschaft zustande. Ennya im Tor für Jula hielt, was sie konnte, aber unseren jungen Mädchen fehlt es noch an Aufmerk- bzw. Wachsamkeit, um die gegnerischen Kinder nicht einfach weglaufen zu lassen - die kamen dadurch bei auf diese Weise schlechter Abwehr durch unsere Mädels dann zu ihrem Toren. So erklärt sich dadurch die doch hohe Zahl unserer Gegentore. Einwenig konnten Noa und Jonathan noch ausbügeln. Durchaus Überblick und Kampfeswille sind bei Isabell und Marie jetzt schon deutlich.
Tore Hohne: Marie, Isabell und Noa je 1, Jonathan 2
14.12.24 Schwarmstedt - Hohne 13:11 (6:5)
Eigentlich besser bzw. torgefährlicher gespielt als die Gegnerinnen.
Allein Marie, stark verbessert, preschte mit mittlerweile schon schnellem Vorstoß weg, traf aber 6(!) mal "nur" Pfosten oder Latte - Jan Arne vertändelte mit meist nur einer Hand die Ballannahme und hätte selbst mindestens 6-8 Tore mehr machen können, desgleichen z.B. Isabell und Ida, denen es noch am gezielten Werfen fehlt, usw. Klar, zu lernen, dass Tore nunmal Spiele entscheiden - egal ob selbst geworfene aber auch in der Abwehr vereitelte, das gilt es mental, sich noch zu verinnerlichen neben Übersicht und dementsprechend schnellerem Handeln. So ganz weit weg von notwendigem Handballverständnis sind wir nicht mehr.
Tore Hohne: Jan Arne 4, Isabell und Jonathan je 2, Stefanie, Marta und Ida je 1.
23.11.24 Hohne - Wietzendorf 2 9:7 (5:4): Gewonnen!
Ein nahezu gleichwertiges Spiel in beiden Halbzeiten mit etwas mehr Glück auf unserer Seite. Dabei hatte Wietzendorf allerdings keine Wechselspielerin, so wurde bei Nasenbluten einer Wietzendorferin ebenfalls mit nur 6 gespielt. Wichtig, denn sportlich fair muss es in dieser jüngsten Altersgruppe wenigstens bleiben.
Unsere Kinder waren natürlich extrem angespannt, weil sie enge Spielstände für sich so noch nicht kannten. Aber es ging gut, die Konzentration konnte aufrecht erhalten bleiben und unsere Kiddies mit 2 Jungen schafften den ersten Punktgewinn. Bello setzte neben Jula auch Ennya im Tor ein. Jan Arne und Noa unterstützten die Mädels zeitweise.
Erstmalig spielte auch Leni mit, die ihre Sache durchaus gut machte!
Tore Hohne: Jan Arne 3, Isabell 2, Jula, Marie, Marta und Noa je 1.
10.11.24 Eyendorf 2 - Hohne 21:9 (7:4)
Heute mussten wir die weite Fahrt zum Tabellenführer Eyendorf 2 früh am Morgen antreten. Diesmal ohne die gute Stammtorhüterin Jula (die oft gerne auch im Feld spielt) und stattdessen vor alllem Ida, manchmal Ennya im Tor konnte man jedenfalls schon ´mal 9 Tore werfen, wofür allerdings eher die eingesetzten zwei Jungs Noa und Jonathan sorgten. Wie immer, sahen wir im Spiel 2x 3 gegen 3 mit 4:7 besser aus, im Spiel über das ganze Feld fehlt noch viel an der Raumorientierung (Wo ist eine freie Spielerin, die zu decken ist usw. Stattdessen stürzten sich oft 3 von uns auf die eine Ballführerin, wodurch beim Gegner genauso oft mindestens 2-3 Kinder "frei" waren, angespielt wurden und Tore machten (halt 21!).
Na ja, Vieles, woran wir noch üben müssen. Auch am Torewerfen, denn alle Tore wurden von unseren beiden Jungs Jonathan und Noa gemacht. Die waren dann natürlich irgendwann "kaputt" wie auch alle Mädels, denn (wieder einmal) mussten wir ohne Wechselspieler/innen antreten.
Tor Hohne: Jonathan 7, Noa 2
26.10.24: Lachte/Lutter - Hohne 10: 4 (1:2)
Schon in der Vorrunde spielten unsere Mädels gegen die Lachendorfer, damals allerdings mit viel höherem Ergebnis gegen uns. Jula im Tor hielt in der ersten Halbzeit (Spiel2x3geg.3) so gut, dass die Mädchen sogar mit 2:1 führten. Das Ergebnis zeigt allerdings auch, dass hier noch fleißig an Wurfkraft und -technik geübt werden muss.
In der zweiten Hälfte (Spiel über das ganze Feld) sollte Jula das tun, was sie gerne auch will, spielte nämlich im Feld. Dafür wollte Arja ins Tor. Die machte da ihre Sache ganz gut, man merkte Ihr natürlich noch ihre Unsicherheit an. Am Ende war der Spielstand von 10: 4 durchaus gerechtfertigt.
Tore Hohne: Isabell 3, Martha 1
03.11.24 Hohne - Heidmark 6:13 (3:4)
Im Spiel 2x 3 gegen 3 halten die Kinder sich mit nur 3:4 offenbar noch etwas besser als im Spiel über das ganze Feld (3:9, zusammen 6:13. Klar, da braucht man erstmal nur das halbe Feld zu überschauen, was ihnen in der Entwicklung noch etwas leichter fällt. Allerdings hat Bello zum Ende des Spiels diejenigen geschont, die ja danach auch bei den Jungs mitspielen sollten.
Unsere "Gegner" sind in ihrem Werden vielleicht alle immer noch ein wenig voraus, aber der spielerische Abstand wird sichtbar kürzer. Wir holen auf (wenn wir vollzählig sind). Kommenden Sonntag geht es nach Eyendorf, starke Mannschaft - weiter Weg. die Fahrt kriegen wir aber hin, oder? Alles andere entwickelt sich.
Tore Hohne: Jan Arne 2, Hannah, Jonathan, Isabell und Ida je 1